Nach über einem Jahr intensiver Arbeit erstrahlt der Geschichtsweg in Bad Honnef in neuem Glanz. Insgesamt wurden rund 200 Tafeln an 86 Standorten entlang des Weges in den fünf Ortsteilen inspiziert, erneuert und inhaltlich aktualisiert. Dabei wurden 60 Tafeln vollständig erneuert und sechs Stelen an neuen Standorten ergänzt. Die Bürgerstiftung investierte hierfür etwa 7.000 Euro in dieses Projekt.

Der Geschichtsweg wurde vor mehr als zehn Jahren in einer engen Zusammenarbeit zwischen der Bürgerstiftung und dem Heimat- und Geschichtsverein Herrschaft Löwenburg e.V. ins Leben gerufen. Initiatoren waren insbesondere Hans-Peter Mensing vom Geschichtsverein, der die Inhalte verantwortete, sowie Hellmuth Buhr von der Bürgerstiftung, die die Finanzierung sicherstellte.

Die Sanierung war notwendig geworden, da viele Infotafeln beschädigt waren, einige Inhalte veraltet und der QR-Code für weiterführende Informationen auf der Website nicht mehr funktionierte. Das ehrenamtliche Arbeitsteam besteht aus Mitgliedern des Heimat- und Geschichtsvereins – Philipp Herzog und Helgi aufm Kampe sowie Martin Walter und Gerd Lübbering, die zugleich Mitglieder in der Bürgerstiftung sind. Gemeinsam haben sie in zahlreichen Stunden und durch sorgsame Planung das Vorhaben gemeistert. Dabei bewies das Team nicht nur historisches  Wissen sondern auch handwerkliches Geschick. Das Ergebnis wurde jetzt den Mitgliedern von Vorstand und Beirat der Bürgerstiftung vorgestellt.

„Unser großer Dank geht an den Bauhof der Stadt Bad Honnef, der die fachmännische Aufstellung der neuen Stelen erst möglich gemacht hat“, betonte Martin Walter und kündigte an, dass die Arbeit am Geschichtsweg wohl nie fertig sein wird. „Wir möchten den Geschichtsweg weiterhin auf der Website durch zusätzliche Fotos und Inhalte ergänzen. Außerdem werden immer wieder Reparaturen und Neuauflagen der Flyer notwendig werden, um den Weg stets aktuell zu halten.“ Der Vorsitzende des Heimat- und Geschichtsvereins, Herzog,  dankte der Bürgerstiftung für die finanzielle Unterstützung.

Der Geschichtsweg dient dazu, die Bedeutung und Hintergründe zahlreicher historischer Orte in Bad Honnef sichtbar zu machen. Er ist ein Lehrpfad für Bürger und Besucher und kann auch im Heimatunterricht von Schulklassen genutzt werden. Damit trägt das Projekt wesentlich dazu bei, das Bewusstsein für die Geschichte der Stadt lebendig zu halten.

Seite teilen: