22.08.2025 Mit der öffentlichen Ausschüttung der Zinserträge aus den sechs Unterstiftungen würdigte die Bürgerstiftung Bad Honnef das besonders Engagement der Stifter. Einige von ihnen sind bereits verstorben. Aber mit ihren großzügigen Stiftungen, die sie unter dem Dach der Bürgerstiftung eingerichtet haben, fördern sie dauerhaft das Gemeinwohl in der Stadt.
Diesmal fand die Scheckübergabe in der Parkresidenz statt, wo einer der Stifter zuhause ist. Walter Brodesser hat einen persönlichen Stiftungsfonds eingerichtet und festgelegt, dass die Zinserträge jedes Jahr an die Caritas St. Johann Baptist und an den Förderverein Hohenhonnef verteilt werden. Im Beisein des Stiftungsvorstandes und des Stiftungsbeirates wurden die symbolischen Schecks über jeweils 500 Euro überreicht.
Aus dem Stiftungsfonds von Ursula Mauritz, erhielt der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur e.V. über eintausend Euro. Aus dem Helmut-Kloss-Stiftungsfonds, der in diesem Jahr 2.200 Euro ausschüttet, wurden der Honnefer Fußballverein, der Verein Aranka e.V. und der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur bedacht. Aus dem Geschwister Britz-Fonds erhielt die Ökumenische Hospizbewegung 550 Euro und aus dem Jürgen Speer-Fonds und dem EBOS-Fond erhielten Tierschutzverein und AWO rund 500 Euro.
Den besonderen Anlass nutzte die Bürgerstiftung, um eine große zweckgebundene Spende für das zentrale Förderprojekt der Bürgerstiftung „Sprachförderung von Kindern“ an den Stadtjugendring zu überreichen. Mit dem Scheck über 10.000 Euro sind sehr gezielte sprachliche Fördermaßnahmen in Kleingruppen in der Nachmittagsbetreuung an den Grundschulen auch im kommenden Schuljahr gewährleistet.
Die verteilten Schecks umfassen nur einen Teil der Mittel, die die Stiftung in diesem Jahr vergeben kann. Insgesamt stehen der Bürgerstiftung in 2025 über 40.000 Euro aus Spenden und Zinserträgen für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung. Über die Verwendung der Mittel, die nicht von Stiftern oder Spendern für einen bestimmten Zweck festgelegt wurden, entscheiden Stiftungsrat und Vorstand der Bürgerstiftung.